

Eigentumswohnung in 8792 St. Peter Freienstein
Zwangsversteigerung von Wohnungseigentum
Grundstücksgröße: 1.135 m²
Objektgröße: 95,92 m²
BLNR 26 Wohnungseigentum an W 2 216/2004 AnteileBestandsverhältnis:Hinzuweisen ist, dass laut Auskunft von Herrn Patrick Jantscher, Verpflichteter, diebewertungsgegenständliche Wohnung W 2 nicht vermietet ist und im Eigengebrauchsteht. Die Bewertung erfolgt daher bestandsfrei.Hausverwaltung:Laut schriftlicher Mitteilung der Böchzelt Immobilien GmbH. beträgt der Stand derRücklage per 31.12.2022 € 19.934,48.Die aktuelle monatliche Vorschreibung betreffend der bewertungsgegenständlichenWohnung W 2 beträgt gesamt € 226,63.Energieausweis:Ein Energieausweis ist für die Liegenschaft vorhanden.BLNR 26 Wohnungseigentum an W 2 216/2004 AnteileFenster: KunststofffensterHeizung: Laut Auskunft von Herrn Patrick Jantscher, Verpflichteter,erfolgt die Beheizung der bewertungsgegenständlichenAnteile (Wohnung W 2) mittels einerÖl – Etagenheizung (welche sich im Keller desMehrfamilienhauses befindet). Hinzuweisen ist, dass eineFunktionsüberprüfung der Heizung durch denSachverständigen nicht durchgeführt wurde.Sonstiges: Laut Nutzwertgutachten vom 21.02.2001 ist einAbstellraum zu der bewertungsgegenständlichenWohnung W 2 dazugehörig.Anmerkung elektrische Anlage:Ich empfehle, eine außerordentliche Überprüfung (Gesamtüberprüfung derelektrischen Anlage mit Erstellung eines Ersatzanlagenbuches) nach ÖVE/ÖNORME 8001 durch ein dafür befugtes Fachunternehmen durchführen zu lassen.Betreffend der elektrischen Anlage wird seitens des Sachverständigen keineHaftung übernommen.Laut Nutzwertgutachten vom 21.02.2001 beträgt die Wohnnutzfläche derbewertungsgegenständlichen Wohnung W 2 95,92 m².Terrasse: 37,11 m² NutzflächeAbstellraum (außerhalb der Wohnung) 6,70 m² NutzflächeBescheid „Spruch“ Instandhaltungsauftrag der Marktgemeinde St. Peter Freiensteinvom 19.10.2022Hinzuweisen ist, dass bei der Befundaufnahme am 24.11.2022 Herr Gerald Handlos(Wohnungseigentümer – darunterliegendes Lagerobjekt) dem Sachverständigendas betroffene Lagerobjekt zugänglich gemacht hat. Es waren nasse bzw. zum Teilverschimmelte Teilflächen an der Decke bzw. am Boden fest zu stellen.Bei der Befundaufnahme am 24.11.2022 gab Herr Patrick Jantscher, Verpflichteter,an, dass er gemäß dem Instandhaltungsauftrag ( Bescheid – Spruch – vom19.10.2022) die aufgeforderten Maßnahmen (Undichtheit und Mängel an seinerTerrasse) bereits behoben hat. Diese durch Herrn Jantscher durchgeführtenMaßnahmen konnten durch den Sachverständigen aus technischen Gründen nichtkontrolliert werden. Des Weiteren ist an zu führen, dass Herr Dr. Klaus Hirtler,Rechtsanwalt – Vertreter von Herrn Gerald Handlos, dem Sachverständigen einUnterlassungsurteil vom 20.12.2018 übermittelt hat. Aufgrund der oben angeführtenPunkte, wird bei der Bewertung ein Risikoabschlag von 20% zur Anwendunggebracht.
Wert des mitzuversteigernden Zubehörs: kein Zubehör
Versteigerungsort: Bezirksgericht Leoben, 1. Stock, Verhandlungssaal H




Objekt Daten