

Eigentumswohnung in 1120 Wien
Zwangsversteigerung von Wohnungseigentum
Grundstücksgröße: 499 m²
Objektgröße: 50,03 m²
Liegenschaft (Beschreibung):EZ 1508 Grundbuch 01305 Meidling, 900/26650 Anteile, BLNr 28, Füchselhofgasse 7, Wohnung 28Auf der ggst. Liegenschaft befindet sich ein nach Kriegsschäden zwischen 1949 – 1955 wiederaufgebautes Wohnhaus. Das Gebäude verfügt über ein Kellergeschoß, 5 Geschoße über Niveau (Erdgeschoß und 4 Obergeschoße) und ein ausgebautes Dachgeschoß. Der Zugang erfolgt von der Füchselhofgasse. Die vertikale Erschließung erfolgt über eine Stiege. Ein Aufzug ist ebenfalls vorhanden.Die Wohnung mit einer Wohnnutzfläche von insgesamt 50,03 m² befindet sich insgesamt in einem durchschnittlichen-ordentlichen Erhaltungszustand, mit tlw. Abnutzungen/Gebrauchsspuren und kleineren Schäden. Im Bad ist Schimmelbildung ersichtlich. Die Ausstattung (Oberflächenmaterialen/Optik wie auch Elektrik) ist veraltet und entspricht nicht mehr den Vorstellungen/Erwartungen an modernes Wohnen. Lt. Auskunft des Mietervertreters wurde die Gastherme vor 2 Jahren abgebaut, d.h. Heizkörper sind zwar prinzipiell vorhanden, einzig gibt es dzt. keine (funktionierende) Heizung.Die Wohnung ist zum Stichtag aufgrund eines mündlichen Mietvertrages seit 15.03.2024 zu einem Pauschalmietzins inkl. BK und USt. iHv. 420,- vermietet. Es wird ausdrücklich festgehalten, dass der genaue Inhalt des Mietvertrages im Übrigen nicht bekannt ist und es nicht die Aufgabe des Zwangsversteigerungsverfahrens ist, diesen Inhalt zu ermitteln.Die monatlichen Bruttobetriebskosten 2024 (ohne Reparaturrücklage) für die Wohnung belaufen sich auf € 137,56 p.m. Das entspricht brutto € 2,75/m² Wohnnutzfläche. Die Betriebskosten liegen damit im oberen Bereich einer marktüblichen Bandbreite. Die Zahlung in die Reparaturrücklage beträgt monatlich insgesamt € 63,32 bzw. € 1,27/m² bzw. 1,10 je Nutzwert(ist relativ hoch). Lt. Auskunft der HV beträgt der Rücklagenstand der Liegenschaft per Ende 2024 rd. € 50.445,-.Lt. Auskunft der HV wird die Umgestaltung des Erdgeschoßes soeben durchgeführt (Versetzen von Tür, etc.). Hinsichtlich geplanter Maßnahmen wird auf das Protokoll der WE-Versammlung vom 27.01.2025 verwiesen → Themen sind eine Thermische Sanierung, dh Vollwärmeschutz von 5 cm auf 20 cm. Fenstertausch, sofern nicht Freifachverglasung und Außenbeschattung. Wechsel auf Fernwärme.Montage PV-AnlageMit diesen Themen soll in 2 Jahren begonnen werden. Im Übrigen wird auf das Sachverständigengutachten verwiesen, das zum Bewertungsstichtag 24.10.2024 erstellt wurde.Lasten:Ohne Anrechnung auf das Meistbot sind zu übernehmen:allfällige Rückstände an Steuern und öffentlichen Abgaben.Allenfalls nicht in der Verteilungsmasse Deckung findende und durch ein Vorzugspfandrecht nach § 27 WEG besicherte Forderungen. Unter dem geringsten Gebot findet ein Verkauf nicht statt.
Wert des mitzuversteigernden Zubehörs: kein Zubehör
Besichtigungszeit: 28. Juli 2025, 16:00 – 18:00 UhrDer Verpflichtete sowie Dritte (Mieter und andere Nutzungsberechtigte) haben die Besichtigung der Wohnung jedem Interessierten zu gestatten bzw. zu dulden (§ 176 Abs 1 EO). Wird die Besichtigung verweigert, so kann sie mit Hilfe des Gerichtsvollziehers durch kostenpflichtige zwangsweise Öffnung der Wohnung erfolgen.
Versteigerungsort: 1120 Wien, Schönbrunner Straße 222-228/3/5/Saal A; Eingang Ruckergasse




Objekt Daten