

Einfamilienhaus in 2273 Hohenau an der March
Zwangsversteigerung einer Liegenschaft
BLNr. 1, Anteil 1/1GrSt.Nr. 232 Bauf. (Gebäude) 99 m², Gärten 113 m², Gesamtfläche des Grundstücks 212 m²GrStNr. 233/2 Gärten 16 m²Gesamtfläche der Liegenschaft 228 m²Flächenwidmung: Bauland-WohngebietLiegenschaft mit Wohnhaus mit ZubauZustand: unterdurchschnittlich erhaltenWohnnutzfläche: ca. 60 m²Adresse: 2273 Hohenau an der March, Hauptstraße 115Laut Urteil des Bezirksgerichtes Gänserndorf vom 29.11.2023 ist das Grundstück Nr. 233/2 vom Gutsbestand der EZ 131 abzuschreiben und der EZ 3537 zuzuschreiben. Im Wohnhaus ist diverser Unrat vorhanden. Blfd. Nr. 1, 1/1 Anteil, an der Liegenschaft EZ 131, Grundbuch 06112 Hohenau, BG Gänserndorf, mit der Grundstücksnummer 232, mit der Adresse 2273 Hohenau an der March, Hauptstraße 115, mit Berücksichtigung des Urteils vom 29.11.2023 – siehe Seite 8 im Gutachten – Abschreibung des Grundstücks Nr. 233/2 vom Gutsbestand der EZ 131, GB 06112 Hohenau, und die Zuschreibung dieses Grundstückes zum Gutsbestand der EZ 3537, GB 06112 HohenauBestandsverhältnis:Anzumerken ist, dass bei der Befundaufnahme am 09.12.2024 nicht eruiert werden konnte, ob das bewertungsgegenständliche Wohnhaus vermietet ist. Diesbezüglich ist an zu führen, dass das gesamte Wohnhaus mit diversen Möbel bzw. Unrat versehen war. Bei der Bewertung wird von Bestandsfreiheit ausgegangen. RückständeLaut Kontoblatt der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 11.02.2025 ist ein Rückstand von gesamt € 94,34 (mit Fälligkeit am 15.02.2025) betreffend der bewertungsgegenständlichen Liegenschaft vorhanden. Bezeichnung: Wohnhaus mit ZubauBauartklasse: Bauartklasse 1 (massive Bauweise)Baubehörde: Hinzuweisen ist, dass das ursprüngliche Baujahr des Wohnhauses bei der Marktgemeinde Hohenau an der March nicht eruiert werden konnte. Bescheid „baubehördliche Bewilligung“ zum Zubau zum bestehenden Wohnhaus vom 22.11.1988Baubeschreibung vom 30.06.1988Baulandbestätigung vom 11.05.2001Plan über die Errichtung eines Zubaues zum Wohnhaus vom Juni 1988Heizung: Hinzuweisen ist, dass bei der Befundaufnahme am 09.12.2024 nicht eruiert werden konnte, ab eine Zentralheizung vorhanden ist.
Wert des mitzuversteigernden Zubehörs: nicht festgestellt
Besichtigungszeit: Vergabe eines Besichtigungstermines ist nur über schriftlichen Antrag (per Post mit Anschrift und Telefonnummer) unter Angabe der Geschäftszahl bis spätestens 3 Wochen vor dem Termin möglich. Sollte ein Besichtigungstermin bereits ausgeschrieben sein, kann dieser ohne weitere Anmeldung besucht werden. Es gibt nur einen Besichtigungstermin.
Versteigerungsort: Verhandlungssaal II, Erdgeschoss, Bezirksgericht Gänserndorf




Objekt Daten