Geprüfter Webshop SiegelGeprüfter Webshop Siegel

Zwangsversteigerung in Amtsgericht Güssing

Grundstück in 7521 Eberau

Zwangsversteigerung einer Liegenschaft
Grundstücksgröße: 12.281 m²
Objektgröße: 1.668,78 m²
Lage:Die Grundstücke 15/9 der EZ. 460, Gst. Nr. 158 der EZ. 520, Gst. Nr. 159 und 160 der EZ. 430, sowie Gst. Nr. 163 der EZ. 519, bilden in der Natur eine wirtschaftliche Einheit und liegen am Ortsrand von Eberau. Die Lage der Grundstücke ist relativ eben. Die Grundstücke 158 bis 163 zusammenhängend haben unregelmäßige Grundrissform. Das mit dem Rohbau bebaute Grundstück 15/9 stellt ein Rechteck dar. Das relativ große Grundstück 15/9 steht in Verbindung mit den Vorgrundstücken und ist durch einen Wassergraben, welcher in der Natur nicht besteht, mit den Grundstücken verbunden. Diese Grundstücke sind von der Marktstraße bzw. über einen öffentlichen Weg, welcher im südwestseitigen Eckbereich vorbeiführt, wo sich vis-á-vis das Fernheizwerk befindet, erreichbar.Die umliegenden Grundstücke sind mit diversen Wohn- und Nebengebäuden bebaut. Ostseitig vom Grundstück 15/9 befinden sich die beiden Zollhäuser bzw. südostseitig vom Grundstück 15/9 durch den öffentlichen Weg getrennt das Fernheizwerk. Infrastruktur:Öffentliche Haltestellen, Gaststätten, Kindergarten, Volksschule, eine Bankstelle und Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Gebrauch sind in Eberau vorhanden. Die größeren infrastrukturellen Gegebenheiten befinden sich in der Bezirksvorstadt Güssing sowie ein Szombathely (Ungarn).Gebäudebeschreibung:Sonnenresidenz:Wie dem Baubescheid zu entnehmen wurde für die Errichtung der Sonnenresidenz Eberau am 02.06.2016 (Einlagen) angesucht. Aufgrund einer Verhandlungsschrift vom 03.06.2016 wurde am 09.05.2017 die Baubewilligung für die Errichtung dieser Sonnenresidenz erteilt. Vorgesehen war die Errichtung eines Seniorenheimes in Form eines betreubaren Wohnprojektes mit 94 Wohneinheiten und einem Wellnessbereich. Der geplante dreigeschossige Baukörper des betreubaren Wohnens ähnelt aufgrund der drei Knickpunkte in der Gebäudeform dem Buchstaben eines M. Dieser hat zur Folge, dass alle Wohnungen und Balkonflächen einen freien Blick in die umgebende Landschaft haben und alle Wohnungen eine direkte Besonnung erhalten könnten. Im Erdgeschoss geplant sind 26 Wohnungen (lt. Polierplan) mit ca. 45 m² und 4 Wohnungen mit ca. 60 m². Im nordöstlich liegenden Knickpunkt befinden sich Räumlichkeiten für die Tagesbestreuung, wie Ruheraum, WC-Anlagen und Tageszentrum sowie war geplant ein Stützpunktbüro für das Rote Kreuz. Im nordwestlichen Knickpunkt befinden sich ein Gemeinschaftsraum sowie die hausin-ternen Büroräume zur Verwaltung der Immobilie. Vorgesehen sind drei Büroräume und eine Toilettenanlage. Der südliche Knickpunkt beinhaltet einen Wellnessbereich mit anschließenden Fitness-raum. Der Wellnessbereich besteht aus Damen- und Herren-Umkleideräumen mit WC-Anlage, einem Schwimm- und Liegebereich sowie einem abgetrennten Saunatrakt mit Finnischer Dampfinfrarotsauna. Der Liege- und Schwimmbereich sowie der Saunabereich haben einen direkten Zugang auf eine südseitig positionierte Terrasse. Festgehalten wird, dass dieser Wellnessbereich auch im Rohbau noch nicht hergestellt ist. Im Obergeschoss und Dachgeschoss sind ausschließlich Wohnungen vorgesehen. Im Obergeschoss geplant sind 24 Wohneinheiten mit ca. 45 m² und 12 Wohnungen mit ca. 60 m². Im Dachgeschoss planlich dargestellt sind 20 Wohneinheiten mit ca. 45 m ², 4 Wohnun-gen (lt. Plan) mit ca. 60 m² und 4 Wohnungen mit ca. 87 m² sowie 4 Putzräume. Die Wohnungen haben grundsätzlich Balkone. Festgehalten wird, dass zum Zeitpunkt der Befundaufnahme ausschließlich der Rohbau im Erd- und Obergeschoss bestanden hat, ohne des gesamten Wellnessbereiches, sodass nicht ein M-förmiger Baukörper besteht, sondern zwei V-förmige Baukörper. Im Dachgeschoss waren ausschließlich geringfügige Aufmauerungsarbeiten vorahnden. Am Grundstück vorgesehen, soweit dem Bauakt zu entnehmen, sind 55 Parkplätze am Gst. Nr. 15/9, 159 und 160, sowie 40 PKW-Stellplätze im südlichen Bereich auf dem Gst. Nr. 852/1. Festgehalten wird, dass auch diese Stellplatzflächen nach wie vor nicht bestehen.Zusammenfassend kann daher festgehalten werden, wie bereits vor angeführt, dass es sich ausschließlich um einen Rohbau (EG und OG) ohne den Wellnesstrakt handelt, mit Aufmauerungsarbeiten (Kniestockmauerwerk) im Dachgeschoss. Garagengebäude:Dieses Garagengebäude befindet sich am Gst. Nr. 158 und wurde, wie dem genehmigten Plan zu entnehmen 2005 errichtet. Festgehalten wird, dass ein Zutritt zu dieser Garage nicht möglich war. Soweit dem Einreichplan zu entnehmen handelt es sich um eine Doppelgarage für das Einstellen von 2 PKW’s. Die Garage wurde entgegen dem Plan spiegelverkehrt errichtet.
Wert des mitzuversteigernden Zubehörs: kein Zubehör

Versteigerungsort: Bezirksgericht Güssing, Verhandlungssaal A, 1. Stock

favouriteLoadingAls Favoriten speichern

Objekt Daten

ID : Identifikationsnummer für die eindeutige Zuordnung des Objekts.
Jetzt Testzugang sichern

Termin : Datum und Uhrzeit der Versteigerung.
Jetzt Testzugang sichern

Verkehrswert : Festgesetzter Verkehrswert gemäß Gutachten.
1.372.000 €

Adresse : Vollständige Anschrift des zu versteigernden Objektes.
Jetzt Testzugang sichern

Geringstes Gebot : Sollten die Wertgrenzen weggefallen sein, wird automatisch die 5/10-Wertgrenze angezeigt. Weitere Informationen zu den Wertgrenzen finden Sie im zweiten Teil des Katalogs.
686.000 €

Dokumente : Auflistung der durch das Gericht zur Verfügung gestellten Dokumente (mit entsprechenden Links in der Online-Version): • Amtliche Bekanntmachung • Exposé • Gutachten • Bilder
Foto(s), Grundriss(e), Kurzgutachten, Lageplan, Langgutachten,

Aktualisiert am : Datum der letzten Aktualisierung durch das Amtsgericht.
Jetzt Testzugang sichern

Mehr erfahren > 7 Tage kostenlos Testen > Weitere Versteigerungen >
Translate »