

Grundstück in 2264 Jedenspeigen
Zwangsversteigerung einer Liegenschaft
Grundstücksgröße: 901 m²
GSt-Nr. 566 Bauf. (Gebäude) 159 m², Gärten 390 m²Gesamtfläche des Grundstücks 549 m²GSt-Nr. 568 Gärten 94 m²GSt-Nr. 569 Gärten 121 m²GSt-Nr. 570 Bauf. (Gebäude) 69 m², Gärten 68 m²Gesamtfläche des Grundstücks 137 m²Gesamtfläche der Liegenschaft: 901m²Flächenwidmung: Bauland-Agrargebiet (GSt-Nrn. 566 und 568), Grünland-Land- und Forstwirtschaft (GSt-Nrn. 569 und 570)unbebaute Liegenschaft mit einem abbruchreifenGebäude auf dem GSt-Nr. 570 Anteilsrecht an der Stammsitzliegenschaft EZ 590, Grundbuch 06114 Jedenspeigen: Wert EUR 0,–Blfd. Nr. 8, 1/1 Anteil, an der Liegenschaft EZ 34, Grundbuch 06114 Jedenspeigen, BG Gänserndorf, mit den Grundstücksnummern 566, 568, 569, 570, mit der Adresse 2264 Jedenspeigen, Hauptstraße 26 Hinzuweisen ist, dass die Bewertung der Bodenwerte der GST – Nummern 569 und 570 sowie der Stammsitzliegenschaft (A2 – Blatt im Grundbuchauszug vom 09.12.2024 – siehe Anhang) durch die gerichtlich zertifizierten Sachverständige Frau Mag. Inga Neuper durchgeführt wurde.Bestandsverhältnis: Anzumerken ist, dass bei der Befundaufnahme am 27.01.2025 nicht eruiert werden konnte, ob die bewertungsgegenständlichen Liegenschaft vermietet ist. In der Natur handelt es sich um eine unbebaute Liegenschaft (ausgenommen eines abbruchreifen Gebäudes auf der GST – Nr. 570). Bei der Bewertung wird von Bestandsfreiheit ausgegangen. Rückstände Laut schriftlicher Auskunft der Marktgemeinde Jedenspeigen vom 16.04.2025 ist ein Rückstand von gesamt € 967,89 betreffend der bewertungsgegenständlichen Liegenschaft vorhanden. Die bewertungsgegenständliche Liegenschaft besteht aus den GST – Nr. 566, 568, 569 sowie 570. Diesbezüglich ist an zu führen, dass die GST – Nr. 566, 568 sowie 569 unbebaut sind. Auf der GST – Nr. 570 befindet sich ein aus gutachterlicher Sicht ein abbruchreifes Gebäude. Des Weiteren ist an zu führen, dass gemäß der im Bauakt aufliegenden Niederschriften vom 08.03.2024 sowie vom 05.04.2024 noch diverse „Folgearbeiten“ nach dem Abbruch des Gebäudes durch zu führen sind (siehe Seiten 20 bis 23 im Gutachten) Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die durch das Land Niederösterreich getroffene Ersatzvornahme von € 109.122,90 bei der Bewertung nicht berücksichtigt wurde.
Wert des mitzuversteigernden Zubehörs: nicht festgestellt
Besichtigungszeit: Vergabe eines Besichtigungstermines ist nur über schriftlichen Antrag (per Post mit Anschrift und Telefonnummer) unter Angabe der Geschäftszahl bis spätestens 3 Wochen vor dem Termin möglich. Sollte ein Besichtigungstermin bereits ausgeschrieben sein, kann dieser ohne weitere Anmeldung besucht werden. Es gibt nur einen Besichtigungstermin.
Versteigerungsort: Bezirksgericht Gänserndorf, Verhandlungssaal II, Erdgeschoß




Objekt Daten